geb. 1964, promovierter Philosoph (Dissertation: „Das Wissen vom Handeln“), mit Schwerpunkt auf Phänomenologie und Analytische Handlungstheorie.
Seit Mitte der neunziger Jahre intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der menschlichen Stimme.
Tätigkeit als Rundfunk- und Nachrichtensprecher (DLF, WDR) seit 1993. Rezitator für Literatur mit einem Schwerpunkt auf Klassik und klassischer Moderne (www.hoerfeld.de).
Seit 1995 Arbeit mit dem Roy Hart International Arts Centre (www.roy-hart-theatre.com); anerkannter Roy Hart Stimmlehrer. Begleitung von Stimmentwicklungsprozessen für Profis und Laien, Lesecoaching für Autoren.
Stimm- und Performancekünstler.
Gründer und Vorsitzender des Vereins stimmfeld e.V. (www.stimmfeld-verein.de); Mitbegründer und einer von zwei künstlerischen Leitern des Stimm- und Performance-Ensembles KörperSchafftKlang.
Die theoretische Auseinandersetzung mit der Stimme schlägt sich nieder in Vorträgen, der Organisation von Konferenzen und in Texten: „Wege zur Stimme“ und „Das kleine Stimmbuch für alle“.
Mehr unter www.stimmfeld.de!
 Am Ende des Lebens erzählt Birke ihrem Viktor, wie alles begann – nach dem Krieg. Vom Dorf an der Grenze ist die Rede, von der Elbe, vom russischen Kommandanten und seinen Soldaten, von Liebe, von Trennung und Teilung, von Sehnsucht und Wiederkehr, von lebenslanger Suche nach einer Gemeinsamkeit, die Nähe und Distanz umschließt.
Am Ende des Lebens erzählt Birke ihrem Viktor, wie alles begann – nach dem Krieg. Vom Dorf an der Grenze ist die Rede, von der Elbe, vom russischen Kommandanten und seinen Soldaten, von Liebe, von Trennung und Teilung, von Sehnsucht und Wiederkehr, von lebenslanger Suche nach einer Gemeinsamkeit, die Nähe und Distanz umschließt.